Kundenspezifische Stapelwender

kundenspezifische stapelwender

Toppy hat sich in über 40 Jahren als Anbieter von kundenspezifischen Stapelwendern das Vertrauen seiner Kunden erworben und liefert einem breiten Spektrum von Unternehmen der Druck- und Verarbeitungsbranche hochwertigen Service und maßgeschneiderte Lösungen.

Immer mehr Betriebe erkennen mittlerweile den Wert speziell entwickelter Maschinen, um Zeit zu sparen, die Produktivität zu verbessern, das Sicherheitsniveau zu steigern und eine perfekte Ergänzung für eine komplexe Produktionslinie zu schaffen. In der Tat werden kundenspezifische Stapelwender heute zunehmend in integrierten Systemen eingesetzt, die das Produkt über den gesamten Prozess begleiten. Diese hochentwickelten Lösungen ermöglichen Unternehmen, menschliches Versagen zu vermeiden, Ressourcen für andere Tätigkeiten bereitzustellen und letztendlich den Umsatz zu steigern.

Hauptaspekte für den Kauf eines kundenspezifischen Stapelwenders

Das A und O beim Kauf eines kundenspezifischen Stapelwenders ist Kommunikation. Wenn unsere Team für diese Maschinen kontaktiert wird, geht es in 4 Schritten vor. Unsere Priorität liegt jedoch im offenen Dialog mit unserem Gegenüber, um für unsere Kunden ein Endergebnis zu gewährleisten, das ihre Anforderungen voll und ganz erfüllt.

Schritt 1: Fragebogen

Wenn der Kunde zum ersten Mal mit unserem Vertriebsbüro Kontakt aufnimmt, übergeben wir ihm einen Fragebogen, um seine Bedürfnisse vollständig verstehen zu können.

Der Fragebogen konzentriert sich auf einige technische Merkmale der Maschine wie:
• Min. und max. Größe des Papiers/Kartons:
• Min. und max. Papiergewicht in Gramm (g/m2):
• Min. und max. Palettenhöhe (Palette + Papier): mm
• Max. zu handhabendes Brutto-Gesamtgewicht (Produkt + Palette): kg
• Bedarf an Gebläsen und Rüttelsystemen
• Geschwindigkeit

Außerdem müssen wir anderer Projektdetails klären, z. B.
• Wird unsere Maschine in eine Logistiklinie integriert oder als Stand-Alone-Maschine betrieben?
• Gibt es DWG-Zeichnungen?
• Werden Bänder und Förderer benötigt?
• Handelt es sich um eine Bauart mit oder ohne Paletten?

Schritt 2: Datenanalyse

Unser Team besteht aus fachkundigen Entwicklern, Ingenieuren und Mitarbeitern, die sich die Informationen genau ansehen und die passende Maschine einschließlich optionalen Funktionen und Änderungen vorschlagen können.

Daraufhin werden wir Ihnen einen Voranschlag unterbreiten und die Kosten für die Maschine, das Layout, einen Zeitplan für das Projekt sowie die Transport- und Installationskosten nennen.

Schritt 3: Produktion und Prüfung

Nach Annahme des Vorschlags beginnt Toppy mit der Konstruktion der Maschine gemäß dem Zeitplan und den technischen Merkmalen, die mit dem Kunden vereinbart wurden. Nach unserer Testphase führen wir mit dem Kunden die Werksabnahme (FAT) durch, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt wurden und um alle Unterlagen bereitzustellen, die je nach Standort des Kunden benötigt werden (alle unsere Maschinen verfügen über eine CE-Zertifizierung). Aufgrund der Covid-Beschränkungen führen wir ebenfalls FATs online für diejenigen Kunden aus, die nicht zu uns nach Bologna kommen können.

Die Endabnahme erfolgt nach der Installation vor Ort. Hier wird der einwandfreie Betrieb der Maschine in Übereinstimmung mit den Vereinbarungen festgestellt und überprüft, dass während des Transports und der Installation keine Schäden aufgetreten sind.

Schritt 4: Installation und Kundendienst

Unsere Stand-Alone-Stapelwender sind schnell und einfach installiert. Dazu wird lediglich ein Video benötigt, das die Techniker vor Ort verwenden können. Für Stapelwender, die in eine Linie integriert werden, verfügt Toppy über ein Team von spezialisierten Technikern, die anreisen, um die Maschinen zu installieren, zu testen und für einen reibungslosen Produktionsbetrieb zu sorgen.

Wir möchten unseren Kunden durch spezialisierte Lösungen und intensive Zusammenarbeit einen besonderen Mehrwert bieten.

Für weitere Informationen zu unseren Maschinen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Get fast !!