Welche Messen sind die wichtigsten, und warum sollten wir teilnehmen?
Messen verbinden Kulturen und sind für alle Branchen von entscheidender Bedeutung. Sie sind ein Sprungbrett für innovative Unternehmen. Nach über 2 Jahren der Pandemie sind Aussteller und Besucher begeistert, sich treffen zu können und Ideen über die Zukunft auszutauschen. Ausstellungen bieten einen Überblick über das Angebot und verbinden Menschen aus allen Teilen der Welt. Sie sind der Ort, an dem sich Entscheidungsträger persönlich treffen und neue Projekte und Kooperationen auf der Basis gegenseitigen Vertrauens entstehen.
Seit 2020 haben wir zahlreiche Online-Veranstaltungen für die Modebranche, Automobilindustrie, die Lebensmittel- und Tourismusbranche und viele andere Bereichen erlebt. In der Verpackungs- und Druckindustrie sind Ausstellungen Ereignisse, bei denen neue Ideen aufeinandertreffen und neue Trends das Tageslicht erblicken – ganz besonders, wenn es um Materialien, Nachhaltigkeit und Digitalisierung geht. All diese Branchen waren in der Lage, sich den Herausforderungen von Covid anzupassen und online zu gehen, aber wir sind nun soweit, zu Präsenzveranstaltungen zurückzukehren und uns an den größten Standorten der Welt zu treffen.
Toppy Packaging Stapelwender hat in der Vergangenheit an Drupa, LogiMAT, Hispack und zahlreichen weiteren Events teilgenommen und freut sich auf die kommenden Messen. Die Vorbereitungen für die Drupa 2024 laufen schon, denn wir möchten Fachmessen unterstützen und sind überzeugt, dass sie zur Ankurbelung der Wirtschaft ausgesprochen wichtig sind. Hier entstehen Ideen, Geschäfte und Partnerschaften, und wir sind froh, dazuzugehören.
Darum sollten Unternehmen an Messen teilnehmen
In einer globalen Wirtschaft erfolgreich zu sein, ist eine wahre Herausforderung. Der Wettbewerb ist hoch und der Druck kann überwältigend sein. Messen bieten allen Unternehmen, die ihre innovativen Projekte vorstellen möchten und bereit sind, sich dem Wettbewerb zu stellen, eine große Chance.
Messen:
- Sie bieten ein umfassendes Bild der Produkte und Unternehmen mit starker Branchenpräsenz
- Förderung der Zusammenarbeit
- Mehr Markttransparenz durch eine Vielzahl von Wettbewerbern
- Gelegenheit für eindrucksvolle Erfahrungen, bei denen potentielle Kunden das Produkt sehen, anfassen, ausprobieren und ihre Meinung dazu äußern können
- Unterstützung von Unternehmen bei der Steigerung ihrer Exporte und Erreichung neuer Ziele auf internationalen Märkten
- Aufbau von Vertrauen und Loyalität
- Gelegenheit zum Kennenlernen neuer Branchentrends
- Möglichkeit zur Vermittlung der Markenwerte und zur Bildung eines starken Markenimage
- Motivation der Mitarbeiter
Messen sind eine erschwingliche Möglichkeit für kleine und mittlere Unternehmen, um internationale Märkte zu erschließen und ihr Potenzial zu zeigen. Sie sind und bleiben ein wichtiges Instrument für die Geschäftsanbahnung.
Die Entstehung digitaler Messen
Online-Veranstaltungen sind während der Pandemie zur Alternative für Präsenzveranstaltungen geworden. In der Regel können sie mit einem interessanten und umfassenden Konferenzprogramm für Aussteller und Besucher aufwarten. Teilnehmer haben die Chance, mit Online-Matchmaking-Tools neue und bereits bestehende Kontakte zu pflegen, und digitale Tools bieten ein entspanntes Erlebnis vom Büro aus.
Virtuelle Veranstaltungen haben die Messelandschaft verändert. Aber sie benötigen zum einen Moderator mit großem Entertainment-Talent, um die Teilnehmer über einen langen Zeitraum zu fesseln, und zum anderen ein 3D-Design mit WOW-Effekt.
Einige Vorteile der Online-Veranstaltungen sind:
- Geringere Kosten für Aussteller und Besucher
- Teilnehmer müssen keinen Zeitplan einhalten und können eine Auswahl der Veranstaltungen treffen
- Multichannel-Engagement kann den Umsatz verbessern und neue Geschäftspartnerschaften fördern
- Maximierte Reichweite
- Reduzierter CO2-Fußabdruck
- Über verschiedene Geräte überall erreichbar – auch per Telefon!
Messetrends der Verpackungs- und Druckbranche
Während der Pandemie konnten diese Sektoren ihre Innovationsfähigkeit demonstrieren und nahmen das erneute Angebot von Präsenzveranstaltungen sehr gerne an, sobald die Vorschriften eine sichere Teilnahme zuließen.
Die dringlichen Themen der Verpackungs- und Druckindustrie sind:
- Nachhaltige Produktion
- Automatisierte Prozesse
- Digitalisierung
- Smart Packaging
- Fernwartung
Unternehmen arbeiten nun an neuen Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Einsparung von Ressourcen, um die Klimaziele der Regierung für die kommenden Jahre erreichen zu können.
Die Zukunft der Messen für die Verpackungs- und Druckbranche
Das Messeformat der Zukunft kombiniert die besten Eigenschaften der Präsenzveranstaltung mit der digitalen Welt.
Digitale Ereignisse bieten zusätzliche Vorteile im Verhältnis zur persönlichen Erfahrung und haben in Bezug auf Sichtbarkeit und Reichweite einen hohen Stellenwert. Wir können Messen nicht ersetzen, aber wir können sie dank digitaler Tools, die Verkaufs- und Vernetzungsmöglichkeiten von überall auf der Welt bieten, auf ein neues Level heben.
Die Online-Demonstration der Funktionsweise einer Maschine hat sich als effektiv erwiesen, aber für Aussteller, die eine auf Vertrauen basierende Beziehung aufbauen möchten, ist die Teilnahme an einer Präsenzmesse von grundlegender Bedeutung. Der Verpackungssektor ist technologisch auf dem neuesten Stand und kann sich den Gegebenheiten anpassen. Die Druckindustrie konnte während der Pandemie eine positive Entwicklung verzeichnen, aber die meisten Aussteller sind nun bereit und begeistert, ihre Produkte einem Publikum zu präsentieren und Feedback von potentiellen Kunden zu erhalten.
Die größten Messen der Verpackungsindustrie
#Interpack Düsseldorf (4.-10. Mai 2023)
Es handelt sich um eine der wichtigsten Messen für die Verpackungsindustrie. 2017 konnte sie eine Rekordbeteiligung von 2865 Unternehmen verzeichnen, davon 74 % aus dem Ausland – drei Viertel davon waren Entscheidungsträger.
All4Pack (EMBALLAGE) Paris
All4Pack, ehemals Emballage, ist eine der wichtigsten internationalen Verpackungsmessen. Alle zwei Jahre versammelt das Ereignis die größten Namen der Branche, von Lebensmitteln und Getränken bis hin zu Konsum- und Luxusgütern. Sie zählte über 79.000 Fachbesucher, von denen 35 % aus dem Ausland kamen und über 75 % von diesen während der Veranstaltung aktiv an einer Geschäftsausweitung interessiert waren. Das Highlight der Veranstaltung ist das „Objective Zero Impact“-Forum, in dem Startups und Innovationen der Branche vorgestellt werden.
Pack Expo, Chicago (Okt. 2022)
Pack Expo ist eine alle zwei Jahre stattfindende Fachmesse für Verpackungstechnik. Aussteller auf der Pack Expo präsentieren die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Verpackungsmaschinen, Verarbeitungsmaschinen, Materialien, Verpackungen, Behälter und Komponenten. Die besten Techniker und Ingenieure der Branche sind vertreten, um Verpackungslösungen für jeden Bedarf zu liefern.
LogiMAT, Stuttgart (April 2023)
LogiMAT, die internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, setzt als größte jährlich stattfindende Intralogistikmesse in Europa neue Maßstäbe. Sie ist die führende internationale Fachmesse, die einen vollständigen Marktüberblick und kompetente Wissensvermittlung bietet. LogiMAT 2022 ist ein großer Erfolg in der Post-Pandemie-Ära, die mit einer breiten Palette von Ausstellern und einer hoch engagierten Besucherbasis zurückkehrt. Das Motto der diesjährigen dreitägigen Messe lautete „Smart – Sustainable – Safe“. Hier kamen insgesamt 1571 Aussteller aus 39 Ländern, darunter 393 Erstaussteller und 74 namhafte Anbieter aus dem Ausland, zusammen.
FACHPACK, Nürnberg (27.-29. September 2022)
Eine kompakte, dreitägige Arbeitsmesse, auf der Verpackungsthemen tatsächlich angepackt werden.
2019 fanden 1644 Aussteller und rund 44.000 Fachbesucheraus allen Branchen auf der FACHPACK den Raum für einen inspirierenden Austausch. Und selbst im Pandemie-Jahr 2021 ließen sich 789 Aussteller und rund 24.000 Fachbesucher nicht die Chance entgehen, die FACHPACK persönlich vor Ort in Nürnberg zu besuchen. In einem kompakten, dreitägigen Programm stehen die neuesten Innovationen und Entwicklungen der Verpackungsbranche im Mittelpunkt und schaffen neue Ideen und Projekte für die Zukunft – denn das Morgen beginnt, wenn Sie es gestalten.
CCE München
CCE International legt den Fokus konsequent auf die Herstellung und Verarbeitung von Wellpappe und Faltschachteln. Damit hat sich die Fachmesse als spezialisierter Branchentreffpunkt fest etabliert. Hier treffen sich die Anbieter von Maschinen, Zubehör und Dienstleistungen mit internationalen Fachleuten aus der Wellpappen- und Faltschachtelindustrie, die sich gezielt für maßgeschneiderte Produkt- und Prozesslösungen interessieren und konkrete Investitionspläne verfolgen.
Wichtige Messen der Druckindustrie
Drupa, Düsseldorf (Mai-Juni 2024)
Drupa ist die weltweit größte Messe für die Druck- und Medienindustrie in Düsseldorf. Hier präsentiert sich die weltweite Zulieferindustrie der Print- und Mediabranche mit einer Vielzahl an internationalen Ausstellern, Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Druck- und Mediavorstufe, Druckmaschinen, Buchbinderei, Papierverarbeitung und mehr. Der Besucher kann sich hier eingehend und umfassend über die neuesten Entwicklungen, Trends, Dienstleistungen und Produkte aus den unterschiedlichsten Bereichen informieren.
Graphispag, Barcelona (2024)
Während der letzten Messe im Mai 2022 bot Graphispag verschiedene Aktivitäten für alle Besucher und Aussteller mit dem Ziel, Gelegenheiten zu verschaffen, um Kriterien zu vereinheitlichen und Wissen zu aktualisieren. Graphispag veranstaltete 30 Vorträge und Podiumsdiskussionen mit 54 Referenten. Sie sollten Unternehmen der Druckbranche Inspirationen bieten, ihr Portfolio an grafischen Dienstleistungen neu zu gestalten und ihr Geschäft zu erweitern. Für die Messe 2022 vereinten Graphispag und Hispack ihre Kräfte und brachte 300 Aussteller mit Lösungen für alle Sektoren mit Druckbedarf zusammen, um die wachstumsstärksten grafischen Fachgebiete wie Verpackung, Etiketten und Verlagswesen zu fördern.
Printpack India
Die PRINTPACK INDIA vom Mai 2022 war eine 5-tägige Veranstaltung, bei der Produkte wie In-Press und Post-Press, Finishing und Converting sowie Digital & Signage und Verpackungsmaschinen, Verpackungsmaterialien, Druck und Verlagswesen, Papier und Papierprodukte, Logistik und Transport sowie verwandte Produkte vorgestellt wurden. 487 Unternehmen aus über 50 Ländern haben mit ihren neuesten technologiebasierten Maschinen und verwandten Produkten teilgenommen.
Fazit
Seit Jahrzehnten sind Messen ein Eckpfeiler für Unternehmensmarketing, Networking und Vertrieb.
2020 zwang uns, das Format dieser Veranstaltungen zu ändern und ein digitales Umfeld zu schaffen, in dem wir unsere Produkte vorstellen und Kontakt mit Kunden und Wettbewerbern aufnehmen konnten. Die virtuelle Plattform hat einige Vorteile, aber die meisten Menschen sind sich wohl einig, dass eine persönliche Teilnahme an den Messen in Zukunft genauso wichtig sein wird, wenn nicht sogar im Post-Pandemie-Szenario einen noch höheren Stellenwert erlangt.